Schaufelradoptimierung mit DST abgeschlossen – Publikation in internationalem Journal in Vorbereitung

Konventionelles Schaufelrad:

Am Vormittag des Mittwoch, 19. Februar, fand die Abschlussssitzung der Arbeitsgruppe Technik mit DST, dem Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. in Duisburg statt. DST hat für uns während mehrerer Monate mit Computersimulationen gerechnet, um das Schaufelrad des geplanten Dampfschiffs zu optimieren. Es ist eine hochkomplexe Denk- und Rechenarbeit.

Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen und die die angepasste Form der Schaufelräder fliesst in den Generalpan IV ein, an dem Schiffbauingenieur Bernhard Utz arbeitet.  

DST hat uns während der Sitzung mitgeteilt, dass diese Arbeiten der letzten Monate weltweit noch nie durchgeführt wurden und von internationalem Interesse sind. Nun wird DST in Zusammenarbeit mit Pro Dampfer eine Publikation in einem internationalen Fachjournal für Hydrodynamik und Propulsion vorbereiten. Das Paper wird englischsprachig sein und nicht vor Ende 2025 erscheinen.

Die Ergebnisse der monatenlagen Zusammenarbeit von Pro Dampfer mit DST zeigen, dass unser Projekt neu und innovativ ist – und auf internationales Interesse stösst. Denn gerade im Zusammenhang mit Niedrigwasser sind die Schaufelräder wieder in den Fokus des Interesses geraten.

Wir danken den Mitarbeitern von DST für Ihren Einsatz! Und wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten und die Aussicht auf eine Publikation in einem Fachblatt. 

Unten zwei Videos, welche die von DST erarbeitete  Simulation anschaulich zeigen.

Optimiertes Schaufelrad:

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Impressionen von der Wylandmäss / Fotogalerie

Am 21. und 22. September 2024 stellten wir unser Dampfschiffmodell am Stand der Nautus AG unseres Vorstandsmitglieds Jürg Hochstrasser an der Wylandmäss in Kleinandelfingen aus.